Logo Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Suche Klicken Sie auf die Lupe, um die Suche zu starten
Suche Klicken Sie auf die Lupe, um die Suche zu starten
  • Klebeband 1
  • Klebeband 2
  • Essays
  • Werke
  • Klebeband 1
    Klebeband 1
  • Klebeband 2
    Klebeband 2

  • Über die Karlsruher Piranesi-Alben

    Irene Brückle, Georg Kabierske, Bénédicte Maronnie, Astrid Reuter, Dorit Schäfer

    Die 2014 erfolgte Neuzuschreibung der in zwei Klebealben aus dem Nachlass des badischen Architekten Friedrich Weinbrenner (1766–1826) verwahrten Zeichnungen an Giovanni... weiterlesen

    Über die Karlsruher Piranesi-Alben
  • Die Karlsruher Piranesi-Klebealben digital

    Irene Brückle, Maria Krämer und Dorit Schäfer

    Die Forschungsdatenbank macht die in den beiden Karlsruher Klebebänden enthaltenen 297 Zeichnungen zugänglich. Wie das digitale Angebot mit seinen kunsthistorischen und... weiterlesen

    Die Karlsruher Piranesi-Klebealben digital
  • Restauratorische Forschung

    Irene Brückle

    Anliegen der restauratorischen Forschung innerhalb des Projektes war es, die Herkunft und Qualitäten der Papiere und die differenzierte Verwendung der Zeichenmedien für... weiterlesen

    Restauratorische Forschung
  • Die Struktur der Karlsruher Piranesi-Klebebände

    Judith Becker, Maria Krämer, Irene Brückle

    In diesem Essay werden die Einbände der beiden Klebebände beschrieben, die anhand der im Buchblock verwendeten Papiere ins frühe 19. Jahrhundert datiert werden... weiterlesen

    Die Struktur der Karlsruher Piranesi-Klebebände
  • Stilistische Gruppen

    Georg Kabierske und Bénédicte Maronnie

    In den Zeichnungen der Piranesi-Werkstatt in Karlsruhe lassen sich die Hände verschiedener Künstler erkennen. Bei Betrachtung des komplexen Werkstattmaterials... weiterlesen

    Stilistische Gruppen
  • Die Wasserzeichen der Zeichnungen

    Maria Krämer

    Wasserzeichen, die sich beim Schöpfen eines Papierbogens im Blatt abformen und die sich beim Betrachten im Durchlicht offenbaren, bezeugen die Herkunft der Papiere.... weiterlesen

    Die Wasserzeichen der Zeichnungen
  • Rosetten-Zeichnungen

    Georg Kabierske, Bénédicte Maronnie, Maria Krämer und Irene Brückle

    Das Ornament (aus dem Lateinischen „ornare“ für „schmücken“) kennt endlose Vielfalt. Die Rosette (französisch für „kleine Rose“) als eine spezielle, blütenartig... weiterlesen

    Rosetten-Zeichnungen
  • Gruppe figürlicher Zeichnungen

    Maria Krämer

    Diese Gruppe von 16 Zeichnungen ist im zweiten Karlsruher Album auf mehrere Albumblätter verteilt. Ursprünglich aber gehörten sie zusammen in ein Skizzenbuch, das... weiterlesen

    Gruppe figürlicher Zeichnungen
  • Die Werte der Karlsruher Klebebände

    Irene Brückle

    Die Zeichnungen zeigen sichtbare Spuren historischer Nutzung, die man ohne weitere Kenntnis der Alben einfach als einen zu restaurierenden Schaden betrachten könnte.... weiterlesen

    Die Werte der Karlsruher Klebebände
  • Mit Öl und Wasser kopiert

    Maria Krämer

    Ob bei der Umsetzung einer Teilzeichnung in eine größere Komposition, der Übertragung auf die Druckplatte oder im Austausch mit interessierten Besuchern und anderen... weiterlesen

    Mit Öl und Wasser kopiert
  • 1
  • 2
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Hermann-Veit-Straße 6
76135 Karlsruhe
info@kunsthalle-karlsruhe.de
kunsthalle-karlsruhe.de
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Cookie-Einstellungen
  • Facebook Kursthalle Icon
  • Instagram Kursthalle Icon
  • Twitter Kursthalle Icon
  • Youtube Kursthalle Icon
  • Google Kursthalle
Baden Wurttemberg Logo
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg.

Hinweis

Dieser Link führt auf eine andere Website, die nicht der Kunsthalle Karlsruhe angehört.
Wollen Sie diese Seite wirklich öffnen?

No link available

Link öffnen