
Mit Öl und Wasser kopiert
Zur Technik der Übertragungsverfahren
Maria KrämerOb bei der Umsetzung einer Teilzeichnung in eine größere Komposition, der Übertragung auf die Druckplatte oder im Austausch mit interessierten Besuchern und anderen Architekten: Übertragungs- und Kopiertechniken spielten eine wichtige und alltägliche Rolle in der Radier-, Zeichen- und Restaurierungswerkstatt Piranesis. Sie vereinfachten und beschleunigten nicht nur das Arbeiten, sondern ermöglichten auch das Aufteilen komplexer Aufgaben und das Delegieren an spezialisierte Fachkräfte. Dies war für den effizienten Ablauf in einer großen, betriebsamen Werkstatt notwendig. Unterschiedliche Kopiertechniken waren für bestimmte Arbeitsschritte besser geeignet als andere und wurden bisweilen auf die speziellen Anforderungen zugeschnitten und abgewandelt.
GND-Begriffe
Permalink | www.piranesi.de/de/essay/2/Mit-oel-und-Wasser-kopiert
Mit dem Permalink kommen Sie immer zur neusten Version des Essays.Zitierfähiger Link | www.piranesi.de/de/essay/2/Mit-oel-und-Wasser-kopiert/1
Mit dem Zitierfähigen Link können sie auch noch in mehreren Jahren auf diese Inhalte zugreifen. Ohne das Änderungen an dem Text vorgenommen wurden.
Kommentare
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter*innen allen Leser*innen angezeigt werden.