Vergrößern
Creative Commons LogoCreative Commons

Studien der Meta Albani, des Hekataion und eines Satyrs der ehemaligen Brunnenanlage aus der Villa Albani

Die Villa Albani wurde Mitte des 18. Jahrhunderts für den gleichnamigen Kardinal gebaut, der in ihrem Gebäude und den reichen Gartenanlagen mit zahlreichen Brunnen seine herausragende Antiken- und Gemäldesammlung präsentierte. In seinem Tafelwerk Vedute die Roma stellte Piranesi eine Ansicht des großen Palastes und des dazugehörigen Gartens dar. Dazu gehörten auch die auf diesem Blatt von Giovanni Battista Piranesi selbst gezeichneten Reliefs, untern anderem ein sogenanntes antikes Hekataion: Dies war ein Kultpfeiler der dreileibigen Göttin Hekate, Göttin der Verstorbenen mit einem Zugang zur Unterwelt, aber auch der Zauberkunst und der Kreuzwege. Ihr Kult wurde oftmals im Verborgenen ausgeübt.

Werkdaten

  • Künstler

    Giovanni Battista Piranesi (1720–1778), Gruppe 1

  • Ort und Datierung

    Rom, um 1760 (?)

  • Abmessungen (Blatt)

    173 x 228 mm

  • Inventarnummer

    IX 5159-35-32-2

Das Werk im Detail

Schlagwörter

    GND-Begriffe

    Versionshistorie

    Kommentare

    Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter*innen allen Leser*innen angezeigt werden.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner Daten zur Veröffentlichung meines Kommentars einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft bei der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe widerrufen.